Das Verfahren
Für das Prototyping stehen mehrere Techniken, wie z.B. 3D-Druck und das Verspanen zu einem Prototyp zur Verfügung. CIREX nutzt den 3D-Druck beim Prototyping vielfach für die Erstellung eines 3D-Entwurfs für ein 3D-Modell. Dieses 3D-Modell ist ein Ersatz für das Wachsmodell, das normalerweise mit Hilfe einer Wachsspritzgussform hergestellt wird.
Das mit Hilfe von Prototyping angefertigte 3D-Modell durchläuft bei CIREX das Standard-Gießverfahren. Im Falle eines 3D-Kunststoffmodells muss zusätzlich zum Ausschmelzen des Wachses, das normalerweise im Standardverfahren erfolgt, auch der Kunststoff ausgebrannt werden. Die Prototypen werden unter Serienfertigungsbedingungen gegossen – damit sind die mechanischen Eigenschaften des Prototyps für die spätere Serienfertigung repräsentativ.
Schematische weergave van het proces
Das des Prototyping-Verfahrens erfolgt im Rahmen eines Serienverfahrens, in dem ein anderes Produkt gegossen wird, wie in der vorstehenden Abbildung dargestellt. Sie zeigt in 10 schematischen Schritten das CIREX-Standardverfahren (orangefarbene Kugeln und grüne Linie).
BEGINN DES VERFAHRENS
HeDas Prototyping-Verfahren beginnt, genau wie bei der Serienfertigung, mit der Anfrage des Kunden. Zu diesem Zweck erstellen die CIREX-Ingenieure einen produktionsreifen Entwurf. Beim Prototyping wird ein 3D-Modell mit einer der verfügbaren Prototyping-Techniken erstellt.
WÄHREND DES VERFAHRENS
Anschließend wird dieses Produkt bei den regulären Serienprodukten aufgebäumt (blau 3). Um das Produkt herum wird eine keramische Form aufgebaut, aus der dann das Wachs ausgebrannt wird. Da die Prototyping-3D-Modelle aus Kunststoff bestehen, muss die Heiztemperatur höher sein als im normalen Verfahren (blau 5.5). Dadurch wird sichergestellt, dass der Kunststoff aus der Keramikform ausgebrannt wird. Anschließend läuft das Verfahren analog zum regulären Standardverfahren ab. Das bedeutet, dass die Keramikform mit Stahl gefüllt wird (6), der Stahl abkühlen muss (7) und die Keramikform vom Produkt entfernt wird.
ABRUNDUNG DES VERFAHRENS
Nunmehr kann das Produkt vom Baum getrennt (8) und können alle Produkte geprüft werden (9). Für das Prototyping-Verfahren ist die Prüfung sehr wichtig, da dieser Schritt Aufschluss darüber gibt, ob noch Änderungen vorgenommen werden müssen und ob das Produkt für die Serienfertigung geeignet ist. Nach der Inspektion werden die Prototyping-Produkte an den Kunden geschickt (10).
Weiterführende Informationen über das CIREX-Standardgießverfahren finden Sie unter