Drei Wesentliche Gestaltungstipps für das Wachsaussmelzverfahren

All unsere Kunden haben das gleiche Ziel: hochwertige Komponenten mit exzellenter Leistung und Langlebigkeit. Dies erfordert einen soliden mechanischen Entwurf der letztendlichen Komponente, zuverlässige Prozesskontrollen, Einblicke in die wirtschaftlichen Anforderungen des Marktes und eine klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Die meisten unserer Kunden haben wenig bis gar keine Erfahrung mit der Herstellung von Entwürfen für das Wachsausschmelzverfahren. Folgende Tipps sind daher wichtig: denken Sie vor allem daran, unser technisches Team bereits vom Beginn der der Planungsphase an in Ihr Projekt einzubeziehen. Auf diese Weise können Sie unser Fachwissen und unsere Designkompetenz optimal nutzen.

Setzen Sie sich heute noch mit uns in Verbindung und sprechen Sie mit unseren Technikern.

Abmessungen und Gewicht

Abmessungen und Gewicht des Teils sind die wichtigsten Faktoren für den Gestehungspreis, da sie beide die Kapazität einer Form einschränken. Je mehr Teile wir in einer Form unterbringen können, desto geringer sind die Kosten pro Teil. Praktisch jede Konfiguration kann mit Wachsausschmelzguss realisiert werden, aber unser technisches Team kann Ihnen dabei helfen, Ihr Teil durch Gewichtsreduzierung und Anpassung der Designgeometrie für dieses Verfahren zu optimieren. Das Wachsausschmelzverfahren kann am wirtschaftlichsten eingesetzt werden, wenn wir seine Flexibilität möglichst voll ausschöpfen und möglichst viele nützliche Eigenschaften in das Gussteil integrieren.

Anzahl und Anordnung der Gießstutzen

Die Anzahl der Gießstutzen hat auch einen sehr direkten Einfluss auf die Kosten Ihres Projekts. Während der Entwurfsphase ist somit sorgfältig zu erwägen, wo diese im delikaten Gleichgewicht zwischen Herstellbarkeit, Bauteilfunktion, Maßhaltigkeit und ästhetischen Aspekten  an der Komponente angebracht werden.

Nach Möglichkeit sollte ein Teil mit einem einzigen Gießstutzen pro Teil ausgelegt werden. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass mehr Teile in eine Form passen und das Gussgewicht pro Rahmen reduziert wird. Dies wirkt sich auch günstiger auf die Formstabilität des Bauteils aus, da es ein gezieltes Koagulationsmuster ergibt.

Giesbarkeit des Bauteils

Die Gießbarkeit ist für das Wachsausschmelzverfahren unerlässlich. Im Idealfall sollte ein im Wachsausschmelzverfahren hergestelltes Bauteil die Form eines Eiszapfens haben, um gezielt zu koagulieren. Das Gießen verläuft dann von schwer zu dünn. Wenn Teile des Entwurfs zu mehr Ausschuss oder Nachbearbeitung (und somit zu einem höheren Stückpreis) führen, gibt ein CIREX-Techniker Empfehlungen für Anpassungen des Entwurfs, um den Gestehungspreis so gering wie möglich zu halten.

Hochwertige Gussteile

Wenn Sie CIREX von Anfang an in Ihr Projekt einbeziehen, bieten Ihnen unsere eigenen technischen Mitarbeiter und CAD-Kapazitäten die Sicherheit, dass Sie Komponenten von höchster Qualität erhalten. Die obigen Entwurfstipps helfen, den Ablauf des Gießprozesses zu verbessern, auch wenn Sie zuvor mit einem anderen Gießverfahren hergestellt haben. Im Gegensatz zu anderen Gießverfahren bietet ein Entwurf für das Wachsausschmelzverfahren eine einzigartige Bandbreite an Wirkungsgraden, mit der Sie das beste Teil zum bestmöglichen Gestehungspreis bekommen.

Setzen Sie sich noch heute mit unserem Team in Verbindung, damit Sie von unserer technischen Erfahrung und unseren modernsten Innovationen profitieren können.