Destruktive Untersuchung (DU)
Um festzustellen, wie fest, flexibel oder verformbar ein Material ist, oder wie lang seine Lebensdauer, werden Produkte auf Fehler getestet. Wenn es im Hinblick auf die Anwendung des Gussstücks von Bedeutung ist, dass die mechanischen Eigenschaften des betreffenden Stücks erfasst werden, kann eine destruktive Untersuchung durchgeführt werden. Wie das Wort schon sagt, ist das Produkt nach dem Test nicht mehr verwendbar, es ist zerstört.
Die Prüfstücke können langsam auf der Zugbank zerstört, einer plötzlichen Stoßbelastung beim Kerbschlagversuch unterzogen oder beim Korrosionstest einem korrosiven Milieu ausgesetzt werden – ein destruktiver Test ist die effizienteste Weise, die Eigenschaften des Materials zu bestimmen.
DESTRUKTIVES UNTERSUCHUNGSVERFAHREN (DU)
Beim CIREX stehen verschiedene destruktive Testmethoden zur Auswahl
Zugversuche
CIREX kann Zugversuche mit eigenen Geräten durchführen. Bei einem Zugversuch wird ein normierter Zugstab in eine Zugbank platziert und mit zwei Klemmen befestigt. Durch hydraulischen oder Spindelantrieb wird der Zugstab unter maximale Belastung gesetzt, bis es zum Bruch kommt. Die Ergebnisse eines Zugversuchs werden in einer Grafik dargestellt, dem sogenannten Spannungs-Dehnungs-Diagramm.
Ermüdungstests, Kerbschlagversuche Und Korrosionstests
Ermüdungstests, Kerbschlagversuche und Korrosionstests lässt CIREX extern bei zertifizierten Laboren unseres Netzwerks durchführen. So können Sie sicher sein, immer über zuverlässige Messergebnisse zu verfügen.