Werkstoff Analyse

SPEKTRALANALYSEGERÄT

Ein Spektralanalysegerät ist ein Instrument, mit dem das Lichtspektrum untersucht wird. Über dieses Spektrum wiederum wird die Zusammensetzung von Materialien bestimmt. Ein Spektralanalysegerät wird auch Spektroskop genannt.

Für die genaue Analyse der chemischen Zusammensetzung des Stahls verwenden wir ein Spektralanalysegerät. Das Spektralanalysegerät funktioniert wie folgt: Es wird ein Funke aus einer Probe der Stahllegierung gezogen, wodurch ein Plasmagas entsteht. Dieses Gas wird beleuchtet und anschließend durch ein oder mehrere Prismen geleitet. Das Prisma bricht das Licht in einem Spektrum verschiedener Wellenlängen und Farben. Diese Daten werden in einem Spektrogramm erfasst.

Anhand der Farbe im Spektrogramm wird bestimmt, welches Material in welchem Prozentanteil in der Legierung vorkommt. Jede Art von Legierungselement hat seine eigene Farbe. So hat Nickel (Ni) zum Beispiel eine rote Farbe, während Chrom (Cr) im Lichtspektrum blau erscheint. Das Spektrogramm ist sozusagen der Fingerabdruck des Materials.



MATERIALBERICHT

Die mit Hilfe des Spektralanalysegeräts gewonnenen Ergebnisse werden in einem Materialbericht erfasst. Dieser Bericht wird dem Kunden bei der ersten Lieferung eines neuen Produkts standardmäßig mitgeliefert („Probenahme“). Auf diese Weise geht aus einer Übersicht klar hervor, aus welchen Legierungselementen ein Produktionsbatch besteht und ob dieser den Spezifikationen entspricht.

Bei CIREX ist das Spektralanalysegerät an einen Computer gekoppelt. Die Berichte werden im Netzwerk gespeichert und sind so jederzeit abrufbar. Dank der Archivierung dieser Daten ist die Rückverfolgbarkeit des Produkts gewährleistet.