Cirex Feingiessen

CIREX: IHR PARTNER FÜR FEINGIESSEN

Das Wachsausschmelzverfahren eignet sich äußerst gut zur Herstellung von Feingussteilen mit komplexen Formen und hoher Maßgenauigkeit. Darüber hinaus bietet der Prozess Freiheiten beim Design und der Materialwahl für das von Ihnen gewünschten Gussteil. Feinguss ist also das hochwertigste Guss, das auf dem Markt erhältlich ist.

WARUM GUSSTEILE VON CIREX?

CIREX ist Ihr verlässlicher Partner auf dem Gebiet von Feinguss und sieht eine gute Kundenbeziehung als zentrales Credo. Für eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Kunde, wollen wir als Entwicklungspartner fungieren, der mit Ihnen beim Produktdesign, der Materialwahl, den Abmessungen oder eventuellen Nachbearbeitungen mitdenkt. Das alles geschieht ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen. Der Ausgangspunkt ist es, in gemeinsamer Absprache ein optimales Gussteil zu erzeugen. Das Maß der gemeinsamen Entwicklung ist ausschlaggebend für den Erfolg Ihres Projekts.

✓ Automobil & Industrie✓ Gießerei Niederlande, Tschechien und Slowakei ✓ Metallurgische unterstützung

✓ Geringe Oberflächenrauheit Jeder Stahllegierung ✓ Exakte Maßführung


Feingießen phasen:

Phase 1: Entwicklung & Herstellung einer Gussform

Der erste Schritt beim Feingießen ist die Entwicklung & Herstellung einer Gießform oder eines Werkzeuges. Diese Gussform wird bei CIREX im eigenen Haus in der Werkzeugabteilung entwickelt und ist ein “Negativ” des letztendlichen Gussstücks. Mit Hilfe einer Gussform wird ein Wachsmodell mit exakten Abmessungen und eine herausragenden Konturschärfe gespritzt. Diese Wachsmodelle werden zu einem sogenannten Wachstraube aufgebaut und mit einem Gießtrichter versehen, durch den im weiteren Prozess der Stahl eingegossen wird. Je nach Seriengröße wird festgelegt, ob das Werkzeug  auf einer manuellen oder einer automatischen Presse installiert wird.

Phase 2: Keramische Schalen

Nach dem Aufbäumen der Wachsmodelle muss die “Traube” mit einem feuerfesten Keramikmantel versehen werden. Dieser Mantel wird erzeugt, indem die Traube mehrere Male nacheinander (7 bis 9 Mal) in ein Bad getaucht und danach mit Keramiksand bestreut wird. Die Keramikschichten werden in einer Trockenkammer mit Luft ausgehärtet.

Nach dem die Schichten aufgebracht und getrocknet wurden, wird der Wachs mit Dampf (120 °C) in einem Autoklaven aus der Keramikform geschmolzen. Daher kommt auch der Name “Verlorener Wachs”. Der größte Teil des ausgeschmolzenen Wachses kann nach der Regneration (Recycling) wiederverwendet werden. Die Keramikform wird danach bei hoher Temperatur (1100° C) gebrannt und erreicht durch den Sinterprozess ihre Endfestigkeit. Eventuelle Wachsreste werden bei diesem Prozess verbrannt.

Phase 3: Feingießprozess

In einem großen Schmelzofen wird danach die gewünschte Stahllegierung eingeschmolzen und auf Feingießtemperatur gebracht. Die Keramikform wird gleichmäßig in einem Brennofen erhitzt um einem thermischen Schock beim Gießen vorzubeugen. Nach dem die Form erhitzt wurde, wird die ganze Form von einem Roboterarm aus dem Brennofen geholt und mit Hilfe der Schwerkraft gefüllt (Gießen).

Wenn die “Trauben” aufgefüllt wurden werden Sie auf einer Kühlbahn (mit Stickstoff) unter bestimmten Bedingungen abgekühlt. Die Trauben werden danach von der Keramikschicht befreit, indem ein vollautomatische Hammer die Schicht aufbricht. Hierbei wird der größte Teil der Keramik entfernt.

Phase 4: Nachbearbeitung

Bei der Nachbearbeitung werden die letzten Keramikreste durch Stahlkugel-, Sand- und/oder Wasserstrahlen beseitigt. Der folgende Schritt ist das Absägen oder Abtrennen der Gussteile von der Stahltraube.  Die verbleibenden Stahlreste werden nach Stahllegierung sortiert und können für die folgende Gusscharge erneut eingeschmolzen werden. Schließlich wird die Formschräge weggeschliffen, das Produkt bei Bedarf bearbeitet, gerichtet oder wärmebehandelt. Nach der Endkontrolle sind die Produkte für den Versand an den nächsten zufriedenen Kunden von CIREX bereit.


Feingiessen in unterschiedlichen Branchen

Das Wachsausschmelzverfahren eignet sich sehr gut, um Feinguss in Serie anzufertigen. Dieses Gussteilen werden in verschiedenen Branchen angewandt, weshalb der Industriebereich von CIREX groß ist.

cirex automotive

Automobil

CIREX liefert Feingussteile an renommierte Autohersteller, die in Motoren, Karosserieteile, Schaltgetrieben und Bremssystemen und Kraftstoffanlagen eingesetzt werden. CIREX liefert eine Reihe von Produkten:  Rollenschlepphebel  (Motor), Kraftstoffpumpen (Motor) und Schaltzylinder (Schaltgetriebe).

cirex precisie gietwerk

Lebensmittel & Pharmaindustrie

CIREX entwickelt und fertigt eine Vielzahl von Gussteilen für die Lebensmittelindustrie und die pharmazeutische Industrie. Beispielsweise gießen wir Pumpen und Transporträder für die Lebensmittelindustrie, Messerköpfe für die fleischverarbeitende Industrie sowie Sensorgehäuse und Pumpenteile für pharmazeutische Anwendungen.

CIREX petrochemie

 Petrochemische industrie

CIREX entwickelt und fertigt diverse Gussteile für die petrochemische Industrie. Diese Branche kennzeichnet sich durch die Verwendung von Stahllegierungen, die große Härte mit guter Korrosions- und Hitzebeständigkeit vereinen. Dadurch sind diese Teile nicht nur verschleißfest, sondern eignen sich auch für die langfristige Exposition gegenüber hohen Temperaturen (Öfen) oder einem aggressiven Milieu (petrochemische Prozesse).