Cirex, feinguss Hersteller
wir entwickeln komplexe stahlkomponenten
CIREX ist eines der weltweit größten Stahlgussunternehmen und stellt unter Einsatz der Wachsausschmelztechnik komplexe Gussteile mit höchster Präzision her. Dank dieser vielseitig einsetzbaren Methode haben unsere Ingenieure beträchtlichen Spielraum im Bereich des Produktdesigns und der Materialwahl. Infolgedessen können wir in Absprache mit Ihnen optimale Gussstücke herstellen, die Ihren Wünschen und Kriterien vollumfänglich gerecht werden.
Feingussverfahren
Wie funktioniert das Feinguss verfahren (Wachsausschmelztechnik)? Klicken Sie für eine Übersicht über die betreffenden Schritte und Phasen auf „mehr lesen“. CIREX ist eine der weltweit größten Gießereien, bei denen das Wachsausschmelzverfahren zum Einsatz gelangt. Die Verwendung dieser Methode ermöglicht uns die Anfertigung hochqualitativer Feingüsse mit unkonventionellen Formen und höchster Präzision. Da dieses Verfahren einen beträchtlichen Spielraum im Bereich des Gussteildesigns und der Materialwahl bietet, sind wir in der Lage, die Gussteile gemäß Ihren spezifischen Anforderungen höchsteffizient zu fertigen.
Merkmale des feingussverfahren
Bei der Fertigung der Präzisionsgussteile verwendet CIREX das Wachausschmelzverfahren. Diese Gussteile weisen niedrige Oberflächenrauigkeiten und exakteste Toleranzen auf und werden im Markt als die hochwertigsten verfügbaren Stahlgussteile geschätzt. Sie werden häufig für Komponenten verwendet, die in feindlichen Umgebungen zum Einsatz gelangen, etwa in Umgebungen mit hohen Temperaturschwankungen oder mit hohen Ansprüchen an die Komponenten im Bereich von beispielsweise Härte, Stärke und Leichtgewichtigkeit. Um diese hohen Ansprüche erfüllen zu können, werden für diese Gussteile oft auch Legierungen verwendet.
Nachstehend finden Sie eine Übersicht mit den speziellen Merkmalen von Gussteilen aus dem Wachsausschmelzverfahren:
Merkmale
Formtoleranz:
Rauheit:
Maßtoleranz:
Material:
Komplexität:
Nachbearbeitung:
Hinterschneidung:
Serien:
Beschreibung
Spielraum im Bereich des Stils und Designs
Hohe Oberflächenqualität & niedrige Rauigkeitswerte (Ra 1,6 – 6,3 µm)
Hohe Maßgenauigkeit und exakte Toleranzen (VDG P690 D1)
Nahezu jede Stahllegierung lässt sich gießen
Komplexe Formen lassen sich in einem Stück gießen
Geringe bis keine Nachbearbeitung erforderlich
Gießen von Produkten mit Unterschnitt ist möglich
Geeignet für kleinere und größere Serien

Aufmass & Toleranzen gemäss VDG P690
Das Wachsausschmelzverfahren zeichnet sich durch eine genaue Bemaßung aus. Höchst exakte Toleranzen machen ein Design oftmals unnötig teuer. Unsere in Dutzenden von Jahren gesammelten Erfahrungen und Kenntnisse ermöglichen es uns, für Sie Kosten einzusparen, indem wir im Einvernehmen mit Ihnen die beste Bemaßung festlegen. Das Endergebnis? Eine optimale Nutzung unseres Gussverfahrens.
Die Toleranzen von nach dem Wachsausschmelzverfahren gefertigten Gussteilen sind in der internationalen Norm VDG P690 festgelegt worden. Nach dieser Norm produziert auch Cirex, wobei der Genauigkeitsgrad D1 als Standard zugrunde gelegt wird.
- Genauigkeitsgrad D1: Standardtoleranzen
- Genauigkeitsgrad D2: Genaue Toleranzen
- Genauigkeitsgrad D3: Sehr genaue Toleranzen, die nur für eine beschränkte Anzahl von Maßen und/oder Oberflächen erreicht werden können.
Das Produktionsverfahren von CIREX ist weitestgehend automatisiert. Dadurch reduziert sich die Prozessstreuung. Dank unserer automatisierten Produktion erzielen wir bei unserem Gussverfahren sehr stabile Maße. CIREX kann dadurch exakter gießen als die internationale Norm vorschreibt.

Oberflächequalität der Feinguss Teile
Die Rauigkeit von CIREX-Feingussteilen variiert je nach der verwendeten Stahllegierung von 1,6 bis 6,3 µm. Dieser niedrige Grad der Rauigkeit bedeutet, dass eine zusätzliche Bearbeitung meist nicht erforderlich ist. Dies kann für Sie zu bedeutenden Kosteneinsparungen führen. Wenn jedoch noch immer eine niedrigere Rauigkeit gefordert ist, kann eine zusätzliche Oberflächenbehandlung erforderlich sein, etwa elektrolytisches Polieren …
Feinguss Lieferant Materialien
Einsatzstahl
Konstruktionskomponenten mit hoher Verschleißfestigkeit in Kombination mit einem zähen Kern. Erzeugnisse, die sowohl im Hinblick auf Verschleißfestigkeit als auch auf Zähigkeit belastet werden. (z B..: Schaltfinger, Knotersystem, Schliessmechanismus Tür)
CX nr. | Mat. Nr. | Bezeichnung | Ähnlich wie | Wärmebehandlung | Dehngrenze Rp0,2 | Zugfestigkeit (N/mm²) | Bruchdehnung (%) | Härte |
15 | 1.0401 | C15 / GS38 | SAE M1015 | Einsatzhärten | ≥ 430 | 700-900 | ≈ 12 | ≥ 700 HV |
902 | 1.5860 | 14NiCr18 | - | Einsatzhärten | ≥ 835 | 900-1200 | ≈ 10 | - |
16 | 1.5919 | G15CrNi6 | SAE 3115 | Einsatzhärten | ≥ 680 | 1000-1300 | ≈ 8 | ≥ 700 HV |
936 | 1.7015 | 15Cr3 | - | Einsatzhärten | ≥ 440 | 690-880 | ≈ 11 | - |
17 | 1.7131 | G16MnCr5 | SAE 5115 | Einsatzhärten | ≥ 600 | 900-1200 | ≈ 10 | ≥ 700 HV |
914 | 1.7321 | 20MoCr4 | AISI 4118 / 4120 / 4121 | Einsatzhärten | - | - | - | - |
1.7242 | G16CrMo4 | - | Einsatzhärten | - | 600-800 | - | ≥ 680 HV |
Nitrierstähle
Nitrierter Stahl für Komponenten mit einer hohen Verschleißfestigkeit in Kombination mit einer hohen Zugfestigkeit. (Bijv.: Türschließsystem, Kettenrad, Schalt mechanismus, Rohrbogen ölzufuhr)
CX nr. | Mat. Nr. | Bezeichnung | Ähnlich wie | Wärmebehandlung | Dehngrenze Rp0,2 | Zugfestigkeit (N/mm²) | Bruchdehnung (%) | Härte |
10 | 1.0503 | C45 | GS 60 | Veredeln | ≥ 500 | 700-850 | 15-25 HRc | |
935 | 1.5028 | C30 | - | Veredeln | ≥ 400 | 600-750 | ≥ 15 | - |
951 | 1.6220 | G20Mn5 | - | Veredeln | ≥ 300 | 500-650 | ≥ 22 | - |
12 | 1.6582 | 34CrNiMo6 | - | Veredeln | ≥ 450-1150 | 600-1350 | ≥ 6-12 | 22-55 HRc |
937 | 1.7034 | 37Cr4 | - | Veredeln | ≥ 650-950 | 750-1200 | ≥ 3-12 | 18-35 HRc |
9 | 1.7218 | 25CrMo4 | - | Veredeln | ≥ 600 | 750-900 | ≥ 10 | - |
910 | 1.7220 | 34CrMo4 | - | Veredeln | ≥ 550-800 | 700-1050 | ≥ 6-10 | 25-40 HRc |
11 | 1.7225 | GS-42CrMo4 | AISI 4140 | Veredeln | ≥ 650-1250 | 800-1350 | ≥ 4-10 | 22-58 HRc |
11 | 1.7231 | G42CrMo4 | AISI 4140 | Veredeln | ≥ 650-1250 | 800-1350 | ≥ 4-10 | 22-58 HRc |
41 | 1.8160 | G51CrV4 | SEW 835 | Veredeln | ≥ 850 | 1100-1250 | ≥ 6 | 34-58 HRc |
Werkzeugstahl
Eine Stahllegierung, die sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit und Zähigkeit auszeichnet. Sie eignet sich dadurch für Werkzeuge, die stark belastet werden. (z.B.: Ventilbrücke, Schlepphebel, Schaltzylinder, Spannpratze)
Mat. Nr. | Bezeichnung | Ähnlich wie | Wärmebehandlung | Fe | C | Si | Mn | P | S | Cr | Mo | Ni | Härte | |
19 | 1.2346 | GX38CrMoV5-1 | AISI H11 | Härten | rest | 0,36-0,42 | 0,90-1,20 | 0,30-0,50 | < 0,030 | < 0,030 | 4,80-5,50 | 1,10-1,40 | ||
925 | 1.2361 | X91CrMoV18 | - | Härten | rest | 0,85-0,95 | < 1,0 | < 1,0 | < 0,045 | < 0,030 | 17,0-19,0 | 1,0-1,3 | < 0,5 | 58-63 HRc |
48 | 1.2363 | X100CrMoV5 | - | Härten | rest | 0,95-1,05 | 0,10-0,40 | 0,40-0,80 | < 0,030 | < 0,030 | 4,80-5,50 | 0,90-1,20 | 58-63 HRc | |
44 | 1.2419 | 105WCr6 | - | Härten | rest | 1,00-1,10 | 0,15-0,30 | 0,80-1,10 | < 0,030 | < 0,030 | 0,90-1,10 | ≥ 60 HRc | ||
45 | 1.2436 | X210CrW12 | AISI D6 | Härten | rest | 2,00-2,25 | 0,10-0,40 | 0,15-0,45 | < 0,025 | < 0,025 | 11,0-12,0 | 57-63 HRc | ||
905 | 1.2562 | 142WV13 | - | Härten | rest | 1,35-1,45 | 0,15-0,30 | 0,25-0,35 | < 0,025 | < 0,025 | 0,25-0,35 | ≥ 60 HRc | ||
43 | 1.2602 | GX165CrMoV12 | - | Härten | rest | 1,55-1,75 | 0,20-0,40 | 0,20-0,40 | < 0,035 | < 0,035 | 11,0-12,0 | 0,50-0,70 | 53-64 HRc | |
901 | 1.2710 | 45NiCr6 | - | Härten | rest | 0,40-0,50 | 0,15-0,35 | 0,50-0,80 | < 0,035 | < 0,035 | 1,20-1,50 | 1,50-1,80 | 48-54 HRc | |
915 | 1.2721 | 50NiCr13 | - | Härten | rest | 0,45-0,55 | 0,15-0,35 | 0,40-0,60 | < 0,035 | < 0,035 | 0,90-1,20 | 3,00-3,50 | 53-57 HRc | |
950 | 1.3505 | 100Cr6 | - | Weichglühen | rest | 0,95-1,05 | 0,15-0,30 | 0,25-0,40 | < 0,035 | < 0,035 | 1,40-1,70 | < 25 HRc |
Edelstahl
Eine Legierung, die durch eine hohe Zähigkeit und einen guten Widerstand gegen Korrosion (Rost) charakterisiert ist. Edelstahl gelangt vor allem in aggressiven Umgebungen zum Einsatz. (z. B.: Montagebügel Kraftstoftank, Rotor & Stator, Transportrad)
CX nr. | Mat. Nr. | Bezeichnung | Ähnlich wie | Wärmebehandlung | Dehngrenze Rp0,2 | Zugfestigkeit (N/mm²) | Bruchdehnung (%) | Härte |
947 | 1.4008 | GX7CrNiMo12-1 | AISI 410 | Veredeln | ≥ 440 | 590-790 | ≈ 15 | ≥ 90 HRb |
7 | 1.4027 | GX20Cr14 | - | Veredeln | ≥ 400 | 590-790 | ≈ 15 | 18-50 HRc |
957 | 1.4036 | GX46Cr13 | - | Veredeln | - | 750-900 | - | 15-53 HRc |
22 | 1.4059 | GX22CrNi17 | - | Veredeln | 600- 750 | 800-950 | ≈ 8 | 22-50 HRc |
941 | 1.4162 | X2CrMnNiN21-5-1 | LDX 2101® | Lösungsglühen + Ablöschen | - | - | - | - |
25 | 1.4308 | GX5CrNi19-10 | AISI 304 / CF8 | Lösungsglühen + Ablöschen | > 175 | > 440 | > 30 | 75-90 HRb |
34 | 1.4309 | GX2CrNi19-11 | AISI 304L / CF3 | Gusszustand | > 210 | 440-460 | > 30 | 70-80 HRb |
24 | 1.4317 | GX4CrNi13-4 | - | Veredeln | > 650 | 800-1000 | > 15 | 22-30 HRc |
27 | 1.4408 | GX5CrNiMi19-11-2 | AISI 316 / CF8M | Lösungsglühen + Ablöschen | > 200 | > 450 | > 20 | 75-90 HRb |
28 | 1.4409 | GX2CrNiMi19-11-2 | AISI 316L / CF3M | Lösungsglühen + Ablöschen | > 200 | > 450 | > 20 | 75-90 HRb |
945 | 1.4468 | GX2CrNiMoN25-6-3 | - | Gusszustand | > 650 | > 22 | > 92 HRb | |
955 | 1.4470 | GX2CrNiMoN22-5-3 | - | Normalglühen | > 450 | 680-880 | > 30 | > 93 HRb |
26 | 1.4827 | GX8CrNiNb19-10 | - | Lösungsglühen + Ablöschen | > 175 | > 440 | > 20 | 75-95 HRb |
924 | 1.4815 | GX8CrNiNb19-10 | - | - | - | - | - | - |
Hitzebeständiger Stahl
Hitzebeständiger Stahl wird in Umgebungen verwendet, in denen Erzeugnisse hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Hitzebeständige Erzeugnisse behalten bei Exponierung gegenüber hohen Temperaturen ihre Form, Festigkeit und Maßgenauigkeit.
CX nr. | Mat. Nr. | Bezeichnung | Ähnlich wie | Wärmebehandlung | Dehngrenze Rp0,2 | Zugfestigkeit (N/mm²) | Bruchdehnung (%) | Härte |
953 | 1.4848 | GX40CrNiSi25-20 | - | Gusszustand oder geglüht | > 220 | > 420 | > 8 | - |
Speziallegierungen
CX nr. | Mat. Nr. | Bezeichnung | Ähnlich wie | Wärmebehandlung | Dehngrenze Rp0,2 | Zugfestigkeit (N/mm²) | Bruchdehnung (%) | Härte |
963 | 1.3912 | Ni 36 | NILO® alloy 36 | Gusszustand | - | - | - | - |
- | Others Invar 36 / Nilo 36 | - | - | - | - | - |
Gusseisen mit Kugelgraphit
In SiMo oder Ni-Resist gegossene Teile sind spezielle hitzebeständige Stahllegierungen, die sehr beständig gegen aggressive und zudem heiße Abgase sind. Bei Exponierung gegenüber hohen Temperaturen verformt sich das Erzeugnis nicht. (z. B.: Abgasrückführung)
CX nr. | Mat. Nr. | Bezeichnung | Ähnlich wie | Wärmebehandlung | Dehngrenze Rp0,2 | Zugfestigkeit (N/mm²) | Bruchdehnung (%) | Härte | Hitzebeständig bis* |
90 | - | GJS-X SiMo 5-1 | Silizium Metall | Ferritglühen | > 550 | > 650 | > 3 | 200-270 | 780/820 ℃ |
91 | - | Ni-Resist D-5S | Ni-resist | Stabilisierungsglühen | > 250 | > 450 | > 10 | 131-193 | 870-950 ℃ |
*Leitlinie für die maximale Einsatztemperatur Gußtück / Gas.
Nickellegierungen
Nickellegierungen zeichnen sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit aus. Diese Legierung behält bei Exponierung gegenüber hohen Temperaturen ihre Form, Festigkeit und Maßgenauigkeit. (z.B: Nox-gehäuse)
CX nr. | Mat. Nr. | Bezeichnung | Ähnlich wie | Wärmebehandlung | Dehngrenze Rp0,2 | Zugfestigkeit (N/mm²) | Bruchdehnung (%) | Härte |
73 | 2.4603 | NiCr30FeMo | HASTELLOY® G-30® alloy | Gusszustand | - | - | ≈ 8 | - |
74 | 2.4856 | NiCr22Mo9Nb | INCONEL® alloy 625 | Weichglühen | - | - | - | < 240 HB |
Kobaltlegierung
Superlegierung für Komponenten mit einer sehr hohen Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Diese Legierungen lassen sich wegen ihrer starken Härte schwer bearbeiten.
CX nr. | Mat. Nr. | Bezeichnung | Ähnlich wie | Wärmebehandlung | Dehngrenze Rp0,2 | Zugfestigkeit (N/mm²) | Bruchdehnung (%) | Härte |
86 | - | GCoCr30W4 | STELLITE® 6 | Gusszustand | - | - | - | 39-43 HRc |