Wachs
CIREX ist für die Herstellung von Produkten mit dem Wachsausschmelzverfahren bekannt. Kennzeichnend dabei sind die Wachsmodelle. CIREX kann Prototypen durch Drucken von Wachsmodellen oder Gießen mit Hilfe einer Silikon- oder Prototypform herstellen. Für diese Techniken werden verschiedene Arten von Wachs verwendet.
WACHS FÜR 3D-DRUCK
Beim Drucken von 3D-Wachsmodellen kommen zwei Arten von Wachs zum Einsatz. Verwendet wird Spezialwachs für das 3D-Modell und Spezialwachs für den Support. Supports sind erforderlich, um ein Modell aufbauen zu können. Prototypen auf Basis von 3D-Wachsmodellen haben die gleichen mechanischen Eigenschaften wie die späteren Serienteile aus dem Gießverfahren (wie z.B. die Maßhaltigkeit und Oberflächenrauhigkeit).
Aufgrund der Verwendung von Spezialwachs und der relativ langen Zeit, die für den Wachsdruck benötigt wird, sind die Prototypen teurer als bei der Verwendung von Wachs aus dem regulären Gießverfahren.
Weitere Informationen zum Wachsdruck finden Sie unter folgendem Link:
WACHS FÜR SILIKON- ODER PROTOTYPFORM
Beim Gießen von Wachsmodellen in einer Silikon- oder Prototypform wird das Wachs aus dem regulären Gießverfahren verwendet. Mit diesem Wachs hergestellte Prototypen liefern nach dem Gießverfahren die gleichen Ergebnisse (wie z.B. die Maßgenauigkeit und Oberflächenrauhigkeit) wie Produkte aus dem regulären Serienverfahren von CIREX. Da hier Wachs aus dem regulären Gießverfahren verwendet wird, ist dies ein relativ preiswertes Material für Prototyping.
Weitere Informationen über die Silikonform oder die Prototypform:
- Silikonform
- Prototypform
Merkmale
- Geringe Oberflächenrauhigkeit
- Hohe Maßhaltigkeit
- Der Druck von Wachsmodellen ist relativ preiswerter, wenn nur wenige Modelle angefertigt werden
- Geeignet für die Herstellung kleiner Stückzahlen