Technieken

Die Wahl des effektivsten Prototyping-Verfahrens wird von den gewünschten mechanischen Eigenschaften sowie von den Prüfungen bestimmt, die Ihre Endkomponente erfüllen muss. Die Zahl der verfügbaren Prototyping-Optionen wird nämlich von diesen Anforderungen beschränkt. Darum bietet CIREX Prototyping-Techniken, bei denen Sie keinerlei Zugeständnisse zu machen brauchen: Ihr Produkt kann in jeder gewünschten Stahllegierung gegossen werden. Wir arbeiten mit verschiedenen Prototyping-Techniken, die im Wachsausschmelzverfahren, anstatt einer Wachsspritzmatrize, eingesetzt werden können, um schlussendlich einen Stahl-Prototypen liefern zu können. Da diese Teile im Serienprozess gegossen wurden, sind die mechanischen Eigenschaften repräsentativ für den letztendliche Serienproduktionsprozess.

Für die Produktion von Prototypen kann CIREX 3D-Modelle mit unterschiedlichen Techniken herstellen. Beispiele für diese Techniken sind: 3D-Druck in Wachs, FDM-Druck und UBJ-Druck. Die äußeren Eigenschaften des Produkts, wie z. B. die Maßgenauigkeit und die Oberflächenrauhigkeit werden weitgehend durch Technik und Material zusammen bestimmt. Es ist daher wichtig, sich ein klares Bild der an den Prototyp gestellten Anforderungen zu machen (Form-Fit-Function). Auf Grund des 3D-Entwurfs sowie der damit verbundenen Anforderungen können die CIREX-Ingenieure die für Ihren 3D-Entwurf am besten geeignete Prototyping-Technik ermitteln.


GENERISCHE MERKMALE

Die zur Herstellung von Prototypen verwendeten einzelnen Techniken besitzen generische und spezifische Merkmale. Nachstehend die generischen Merkmale der Drucktechniken:

  • Kurze Lieferzeiten (einige Wochen)
  • Geeignet für die Kleinserienfertigung zum Zweck der Serienfertigung
  • Das Produkt kann in allen Stahllegierungen gegossen werden
  • Relativ geringe Anlaufkosten, da keine Wachsform erforderlich ist: Verbesserungen am Produktentwurf lassen sich schnell und einfach umsetzen

WACHS-DRUCK

CIREX ist für die Herstellung von Produkten mit dem Wachsausschmelzverfahren bekannt …


FDM

CIREX kann Prototypen auch im FDM-Druck anfertigen. Die Abkürzung FDM steht für Fused Deposition Modelling. Dabei wird ein …


UBJ

CIREX kan samen met partners ook prototypes maken met behulp van UBJ (Universal Binder Jetting). Dit is vooral aantrekkelijk bij CIREX kann Prototypen auch mit Hilfe von UBJ-Druck (‘Universal Binder Jetting’) anfertigen. Dies ist insbesondere bei …


Silikonform

Außer dem Druck von 3D-Wachsmodellen ist es auch möglich, Wachsmodelle in eine Silikonform zu gießen. Eine Silikonform wirds …


Prototypform

Suchen Sie ein Prototypverfahren, mit dem Sie eine große Anzahl von Teilen mit denselben mechanischen und physikalischen Eigenschaften, Abmessungen …


DMLS

Neben dem Gießen von Stahl-Prototypen auf der Grundlage eines Wachs- oder Kunststoffmodells, kann CIREX auch DMLS-Prototypen herstellen. DMLS steht …


Mechanische Bearbeitung

Zusammen mit ihren Partnern kann CIREX Prototypen auch mittels mechanischer Bearbeitungen herstellen. Die Herstellung …