DMLS

Neben dem Gießen von Stahl-Prototypen auf der Grundlage eines Wachs- oder Kunststoffmodells, kann CIREX auch DMLS-Prototypen herstellen. DMLS steht für ‘Direct Metal Laser Sintering’ und ist eine Technik zur Herstellung eines Prototyps durch das Sintern von Metall. 

Mit Hilfe eines leistungsstarken Lasers werden Metallpulverpartikel miteinander verbunden. Bei dieser Technik wird das Druckmodell in Schichten aufgebaut. Jede Schicht beginnt mit dem Auftragen von Metallpulver über die gesamte Bauoberfläche. Anschließend wird mit Hilfe eines Lasers das Pulver zusammengeschmolzen, so dass eine Schicht des Produkts entsteht. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis das letztendliche Produkt realisiert ist. 

Beim DMLS-Druck werden die Partikel nicht vollständig verschmolzen und dadurch ist das Produkt porös. Diese porösen Produkte sind weniger belastbar als Gussteile. DMLS-Prototypen sind interessant für die Analyse und Prüfung der Produkte in Bezug auf Geometrie und Funktionalität. Da CIREX bei der Herstellung der DMLS-Prototypen mit mehreren Partnern zusammenarbeitet, kann sogar für größere Serien eine kurze Lieferzeit gewährleistet werden. 


Merkmale

  • Nur für die Prüfung von Geometrie und Funktionalität von Prototypen 
  • Geringe Oberflächenrauhigkeit 
  • Hohe Maßhaltigkeit 
  • 3D-Modell kann größer als beim Wachsmodell gedruckt werden 
  • Relativ teures Verfahren 
  • Geeignet für die Herstellung kleiner Stückzahlen 
  • Längere Lieferzeit durch die Zusammenarbeit mit Partnern