Wachs-Druck

CIREX ist für die Herstellung von Produkten mit dem Wachsausschmelzverfahren bekannt. Kennzeichnend dabei sind die 3D-Wachsmodelle. CIREX kann durch den Druck von Wachsmodellen einen Prototyp herstellen. Bei dieser Technik wird ein Modell aus zwei Arten von Wachs angefertigt. Verwendet wird Spezialwachs für das 3D-Modell und Spezialwachs für den Support. Supports sind erforderlich, um ein Modell aufbauen zu können.

Weitere Informationen über das Prototyping-Verfahren finden Sie hier:



DRUCK-VERFAHREN

Beim Druck des Produkts werden von der Druckmaschine hochpräzise kleine Wachstropfen in der richtigen Form auf die Bauplattform gedruckt. Nach dem ‚Druck‘ soll diese Schicht aushärten. Sobald die Schicht ausgehärtet ist, wird sie mit einer Fräse geglättet. Dies ist erforderlich, weil die gedruckten Wachstropfen eine ungleichmäßige Schicht bilden, weshalb neue Schichten nicht akkurat gedruckt werden können. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis das gesamte Modell gedruckt ist.

Die Supports sind öllöslich, wobei das endgültige Wachsmodell übrig bleibt, das das normale CIREX-Verfahren durchlaufen kann. Aufgrund der hochpräzisen Wachsdruck-Technik, der Verwendung von Spezialwachs und des relativ hohen Zeitaufwands ist diese Technik relativ teuer. Dadurch eignet sie sich vor allem für kleine Prototypen, die viele Details aufweisen.

Weitere Informationen über das bei diesem Verfahren verwendete Material finden Sie hier:


MERKMALE

  • Geringe Oberflächenrauhigkeit
  • Hohe Maßhaltigkeit
  • 3D-Modell von der Größe einer Faust oder kleiner.
  • Relativ geringe Anlaufkosten für die Serienfertigung, denn Verbesserungen am Entwurf lassen sich schnell und einfach umsetzen
  • Geeignet für kleine Stückzahlen der Prototypen.